Arbeiten in Teams und Netzwerken

Arbeiten in Teams und Netzwerken

Die in der Universitätsmedizin tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in interprofessionellen und fachübergreifenden Teams und in den Bereichen Forschung und Lehre und Krankenversorgung eng zusammen. Alle Standorte der Universitätsmedizin sind über das Netzwerk Universitätsmedizin verbunden. 

Die Universitätsmedizin ist auf allen Ebenen durch das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM), die Medizininformatikinitiative (MII) und die Deutschen Zentren für die Gesundheitsforschung (DZGs) kooperativ vernetzt. 

Krankenversorgung, Forschung und Lehre sind immer auf die Zusammenarbeit im Team und die Vernetzung der handelnden Menschen sowie auch der Institutionen angewiesen. Teamarbeit ist daher essentieller Teil der wissenschaftlichen und klinischen Tätigkeit und wird bereits in der Ausbildung kontinuierlich in allen Wirkungsbereichen der Universitätsmedizin gefördert. Dazu gehört auch die selbstverständliche und individuelle Vernetzung mit anderen Lehrenden, Forschenden und Heilenden. Gestärkt und gefördert wird diese individuelle Vernetzung durch eine institutionelle Vernetzung mit weiteren Partnern innerhalb und außerhalb der Universität und der Universitätsklinik (z. B. Netzwerk Universitätsmedizin/NUM, Deutsche Zentren für Gesundheitsforschung/DZGs, Gesellschaft für Medizinische Ausbildung/GMA, Association of Medical Schools in Europe/AMSE, Deutsche Krankenhausgesellschaft/DKG, lokale Versorgungsnetzwerke). Über den Deutschen Hochschulmedizin e.V., in dem der Medizinische Fakultätentag (MFT) und der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) zusammengeschlossen sind, besitzt die Universitätsmedizin nach innen und außen eine gemeinsame Stimme. 

Für Fragen

Sebastian Draeger

Sebastian Draeger
Bereich Krankenversorgung (VUD)

T. 030 3940517-19
draeger@uniklinika.de

Richard Blomberg

Richard Blomberg
Bereich Forschung und Lehre (MFT)

T. 030 6449-8559-18
blomberg@medizinische-fakultaeten.de